Einfach mal abhängen

Strahlungsfreiheit
Wie alles anfing
Hast du schon einmal in einer Stadtwohnung gelebt, in der man rund 40 WLAN-Netze empfängt, auf dem Dach ein Mobilfunkmast steht und etwa 10 Meter Luftlinie vom Bett entfernt die Stromleitung der Stadtbahn entlang läuft? Wie wäre es noch mit einer Wäscherei im Erdgeschoss, von der regelmäßig ungewisse Dämpfe das Treppenhaus hinaufziehen zzgl. der typischen Geräuschkulisse eines alten, hellhörigen Mehrgeschosshauses?
Es dauerte etwa ein halbes Jahr bis mir klar wurde, wie sehr mir diese Wohnung den Schlaf raubt. Und nicht nur mir, sondern auch sämtlichen Mitbewohnern. Ich war chronisch erschöpft und ausgelaugt! Hätte ich nicht den großen Kontrast zwischen einer sehr ruhigen, strahlungsarmen Wohnung in einer Kleinstadt zu diesen Verhältnissen in der Großstadt gehabt, hätte ich meine Schlaflosigkeit vielleicht auf andere Faktoren geschoben.
Das war mehr oder weniger meine Ausgangssituation aus der heraus das SchweBett geboren wurde.
Gute Luft
Warum nicht jede Nacht eine Luftkur nehmen? In freier Landschaft und Wäldern gibt es eine vielfach höhere Konzentration negativer Ionen in der Luft als in Siedlungsräumen. Der hohe Wassergehalt des Morgennebels wirkt unvergleichlich belebend und je kälter die Luft, desto höher ist ihr Sauerstoffgehalt.
Strahlungsfreiheit
Elektrosmog verhindert einen tiefen und erholsamen Schlaf. Das SchweBett ist mit einem Minimum an Metallteilen konstruiert, weil längere Metallstreben wie bei einer Richtantenne die auftreffende Strahlung verstärken würden. Es ist ratsam sich zum Schlafen möglichst in Gebiete ohne WLAN und Mobilfunk zurückzuziehen.